Vor mehr als 35 Jahren wurde an der Kooperativen Gesamtschule Stuhr-Brinkum ein Projektchor aus Eltern und Lehrern der Schule zur Unterstützung des Hilfsprojektes Menschen für Menschen gegründet.
Unter der Leitung von Wilhelm Eugen Mayr (Beppo), damals Musiklehrer an der KGS Brinkum, wurde die Missa Luba, eine afrikanische Messe, aufgeführt. Sängerinnen und Sänger hatten soviel Freude am gemeinsamen Singen, dass weitere Projekte ins Auge gefasst wurden. Unter den nachfolgenden Chorleitern Adolf Thelen und Hauke Ehlers entwickelte sich der Chor zu einem erfolgreichen Ensemble, das viele Sängerinnen und Sänger aus der Umgebung anzog.
Der Allegro-Chor konnte große Projekte realisieren mit teilweise über 80 Teilnehmern. Geistliche , weltliche und internationale Chormusik wurde aufgeführt, als Beispiele seien genannt: Canto General und Carmina Burana.
2001 folgte eine Konzertreise nach Lettland zusammen mit der Kammersinfonie unter Leitung von Ulrich Semrau. Aufgeführt wurde in Kooperation mit dem Sparni-Chor Beethovens Neunte. Mehr als tausend Zuhörer waren bei der Aufführung in der Peter-Kirche zu Riga dabei. Bis heute bestehen freundschaftliche Kontakte zwischen dem Sparni-Chor und dem Allegro-Chor.

2002 übernahm Karin Gastell den Allegro Chor als Chorleiterin und leitete ihn bis März 2019. In diese Zeit fallen auch die Auslandsauftritte in der Schweiz, in Ungarn und in Schweden. 2008 richtete Allegro in Bremen den 150. Geburtstag der britischen Komponistin Ethel Smyth aus und führte ihre Große Messe auf. Es folgten weitere große Projekte: Der Messias (2009), die Schöpfung (2013), das Weihnachtsoratorium (2009 und 2013), die Große Messe in c von Mozart (2015).

Karin Gastell entwickelte u.a. das Projekt Allegro4Youth zur Förderung von Jugendlichen, die sonst nicht die Gelegenheit haben, an großen Chor-/Orchesteraufführungen teilzunehmen (Mozart, c-Moll-Messe in Rekonstruktion von Robert D. Levin, Haydn, Schöpfung und Bach, Weihnachtsoratorium. Bei diesen Aufführungen waren der Oberstufenchor des Gymnasiums Obervieland (Schöpfung und Weihnachtsoratorium) und der Oldenburger Jugendchor (Mozart c-Moll-Messe) Kooperationspartner des Allegro Chors.
Das Allegro-Repertoire umfasst auch experimentelle Stücke wie Matthias Kauls 40-stimmiges Chorwerk „vom Südwind gefächelt“. Besondere Höhepunkte für Allegro waren 2009 die Open-Air- Aufführung des Messias als Bühnenchor beim ev. Kirchentag in Bremen und die aktive Teilnahme am Jugendchorfestival Europa Cantat in Tallinn, Estland 2018.

Zahlreiche Auftritte in kleinerem Rahmen folgten: Benefizkonzerte, Kooperationen mit Partnerchören (unter Karin Gastell) und Auftritte in der Horner Kirchengemeinde in Bremen (Bach, Kantate Nr. 29 im Juni 2019 und Aufführung der Johannes-Passion im Februar 2020) unter Leitung von Jonathan Hiese.

Zu den wiederkehrenden Aktivitäten des Allegro Chores gehört die Teilnahme am Gemeindekulturfest in Stuhr und das alljährliche weihnachtliche Konzert in der Brinkumer Kirche in Verbindung mit dem Brinkumer Adventsmarkt.
Seit 2020 leitet Britta Eidens den Chor. Gern dürfen sich neue Sängerinnen und vor allem Sänger uns anschließen.
